Wir bieten an:
Schon im frühen Alter von etwa 2 Jahren kann Ihr Kind am
Eltern und Kindschwimmen teilnehmen.
Durch Behutsames heranführen an das Element Wasser in
Begleitung eines oder beider Elternteile
wird die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes
gefördert und verstärkt die emotionale
Eltern-Kind-Bindung.
Das Kind lernt das nasse Element, seine Temperatur und
den Auftrieb durch Spiele im Wasser an 12 Kurstagen
kennen.
Wie von selbst wird Ihr Kind mit den Hilfsmitteln seine
ersten Schwimmbewegungen ausführen.
Unser Ziel ist es die Kinder optimal auf den in der Regel
folgenden Schwimmlernkurse vor zu bereiten.
Nähere Informationen erteilt Ihnen Petra Broll
Tel. 02041-36121 oder
E-Mail: petra.broll@schwimmverein1911.de
Nichtschwimmerausbildung
Der Schwimmverein 1911 Bottrop e.V. bietet Kurse für
Nichtschwimmer an.
Ein Nichtschwimmerkurs umfasst 12 Übungsstunden von je 45
Minuten.
An den einzelnen Kursen können bis zu 14 Kinder
teilnehmen, die wenigstens 5 Jahre alt sein sollten.
Die Altersbeschränkung hat sich als sehr sinnvoll
erwiesen, da die Kinder überwiegend erst ab diesem
Zeitpunkt in der Lage sind,
die erforderliche Koordination der Arm- und Beinbewegungen
zu leisten.
Außerdem legen wir Wert auf eine gewisse Reife der
Kinder, das heißt, sie sollten in der Lage sein,
sich für die Zeit der Schwimmausbildung von den Eltern zu
lösen, um die jeweils 45 Minuten mit dem Schwimmlehrer zu
verbringen.
Außerdem sollten sie den Anweisungen der Schwimmlehrer
folgen und schwimmen lernen wollen.
Die Nichtschwimmerausbildung beginnt mit der
Wassergewöhnung durch den spielerischen Umgang mit dem
Element Wasser mit und ohne Einsatz von Hilfsmitteln.
Es schließen sich die Wasserbewältigung durch Gleitübungen
und Sprünge ins Wasser an.
Nach dieser Phase werden die Kinder in der Technik des
Brustschwimmens unterrichtet, wobei bei allen Übungen
natürlich der Spaß am Schwimmen im Vordergrund steht.
Nähere Informationen erteilt Ihnen Petra Broll
Tel. 02041-36121 oder
E-Mail: petra.broll@schwimmverein1911.de
Kinder, die das Schwimmen erlernt haben, werden wenn das
Interesse an der weiteren Vereinszugehörigkeit besteht
sicher das passende Angebot bei uns finden.
Da steht zunächst die Vertiefung der Schwimmsicherheit
als auch die Technikvermittlung sowie der Erwerb von
Schwimmabzeichen (Abzeichengebühr je 2,-- Euro) im
Vordergrund.
Die Kinder werden in Abhängigkeit von Alter und Begabung
auf verschiedenen Bahnen trainiert, wobei das Angebot von
der Weiterführung
des Anfängerschwimmens bis hin zum Leistungsschwimmen
(Wettkampfsport) reicht.
Informationen über die Trainings- bzw. Ausbildungszeiten
finden Sie unter der Rubrik Vereinsstunden.
Wichtige Informationen für Eltern
Eine Broschüre des Schwimmverbandes in NRW mit dem Titel
"Kinder
müssen schwimmen lernen" gibt Ihnen wichtige
Informationen zu diesem Thema.
Sie wendet sich vornehmlich an Eltern von Kindern in der
Grundschule und im Vorschulalter und zeigt die Bedeutung
des
Schwimmenlernens für die positive Entwicklung der Kinder
auf. Es gibt Antworten auf Fragen wie
- Wann können Kinder mit dem Schwimmen beginnen?
- Wo lernen Kinder schwimmen?
- Wie sind die Qualitätskriterien für einen guten
Schwimmkurs?
Wettkampf
Langfristiger Trainingsaufbau zum Wettkampfsport -
Schwimmen durch:
- Weiterentwicklung der koordinativen Fähigkeiten
- Entwicklungsbeginn einer allgemeinen konditionellen
Basis: Schnelligkeit, Grundlagenausdauer
- Vielseitige Kräftigung, Beweglichkeit
- Sammeln von Wettkampferfahrungen
- Feinformung der Technikelemente
- Entwicklung variabler Verfügbarkeit der Techniken
unter taktischen Bedingungen
- Komplexer Reaktionsfähigkeit
- Grundlagen Trainingslehre
|